Zum Inhalt springen
en
Von Jens Reichardt am 24.04.2025 Smart Workplace

Geschäftsziel Automatisierung: Smarter arbeiten und Kosten senken

In einer zunehmend dynamischen Geschäftswelt ist Automatisierung längst mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Unternehmen stehen unter dem Druck, Prozesse effizienter zu gestalten, Fehlerquellen zu reduzieren und gleichzeitig den digitalen Arbeitsplatz kontinuierlich zu optimieren. Genau hier setzt Nexthink Flow an – mit einer leistungsstarken Lösung für intelligente Prozessautomatisierung.

Warum ist Automatisierung so entscheidend?

Weil sie es ermöglicht, wiederkehrende, zeitintensive Aufgaben zu reduzieren - und dadurch wertvolle Ressourcen für strategische Initiativen freizumachen. Dabei geht es nicht nur um Kosteneinsparungen: Automatisierung steigert die Produktivität und verbessert die Nutzererfahrung. Ob beim IT-Support oder in der Datenanalyse – Automatisierung ist der Schlüssel zu einem effizienteren, smarteren Arbeiten.

Nexthink Flow: Die intelligente Automatisierungsplattform

Mit dem Modul „Flow“ hebt Nexthink Automatisierung auf einen neuen Level - proaktiv, skalierbar und intelligent. Anstatt auf Support-Anfragen zu warten, ermöglicht Flow die automatische Erkennung und Behebung von Problemen, bevor sie eskalieren und Kosten verursachen. Die Plattform kombiniert eine Echtzeit-Orchestrierungs-Engine mit Low-Code-Funktionalität und KI-gestützten Datenanalysen.

Die Vorteile im Überblick

Intelligente Automatisierung: Mehr Freiraum für Innovation

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird Automatisierung zu einem zentralen Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Nexthink Flow versetzt Unternehmen in die Lage, nicht nur Schritt zu halten, sondern Innovation aktiv voranzutreiben. IT-Teams gewinnen Freiräume, um kreativer und strategischer zu arbeiten. Statt sich mit wiederkehrenden Routineaufgaben aufzuhalten, können sie ihre Energie auf die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und die Verbesserung der Employee Experience richten.

Anwendungsbeispiele

Screenshot Nexthink: Automatisierter Nexthink-Flow: Gerät wird einer Azure AD Gruppe hinzugefügt, danach erfolgt ein Neustart-Hinweis per Kampagne. | SPIRIT/21
Screenshot Nexthink: Automatisierter Nexthink-Flow: Gerät wird einer Azure AD Gruppe hinzugefügt, danach erfolgt ein Neustart-Hinweis per Kampagne.
Screenshot Nexthink: Flow einer Nexthink-Kampagne zur Erinnerung an den Geräte-Neustart mit Auswahlmöglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer. | SPIRIT/21
Screenshot Nexthink: Flow einer Nexthink-Kampagne zur Erinnerung an den Geräte-Neustart mit Auswahlmöglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer.

Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig und leistungsfähig Nexthink Flow bei der Umsetzung von Automatisierungsstrategien ist.

Sie möchten tiefer einsteigen oder haben konkrete Anforderungen? Dann werfen Sie einen Blick in den Leitfaden zur Automatisierung mit bewährten Best Practices, häufigen Fallstricken und praxisnahen Empfehlungen.

Implementierung mit externer Unterstützung

DEX-Expertinnen und -Experten können Unternehmen maßgeblich bei der Automatisierung und Implementierung von Nexthink Flow unterstützen. Unsere Teams analysieren bestehende IT-Prozesse, identifizieren Automatisierungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Workflows, die optimal auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Zudem übernehmen sie die Integration der Plattform in die bestehende IT-Infrastruktur und sorgen für eine reibungslose Einführung. Schulungen und Support stellen sicher, dass Automatisierungslösungen effizient genutzt werden und IT-Teams langfristig von den Vorteilen profitieren können.

Fazit: Automatisierung als Wettbewerbsvorteil

Automatisierung ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um in einer schnelllebigen Geschäftswelt erfolgreich zu bleiben. Mit Nexthink Flow können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Kosteneinsparungen erzielen und Ressourcen effizienter nutzen. Dieses leistungsstarke Modul bietet die Werkzeuge, die notwendig sind, um Automatisierung als Geschäftsziel zu erreichen und die digitale Transformation konsequent voranzutreiben.

Jens Reichardt

Business Development Executive

Jens ist Experte für Smart Workplace-Lösungen mit Fokus Digital Employee Experience- und Endgeräte-Management. Ganz gleich, ob es um iOS, Android, Windows oder macOS geht, bei Jens sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Fragen haben.

Jens Reichardt