InfoPath 2013 und Nintex On-Premises vor dem Aus – Microsoft und Nintex beenden den Support
Microsoft hat das Supportende des InfoPath 2013 Clients offiziell bestätigt. Ab dem 14. Juli 2026 stellt Microsoft keine Updates oder Supportleistungen mehr bereit. Auch Nintex hat angekündigt, den Support für die On-Premises-Version seiner Workflow-Lösung zum 31. Dezember 2025 einzustellen. Unternehmen sollten daher frühzeitig prüfen, welche InfoPath-Formulare und Nintex-Workflows noch im Einsatz sind – und rechtzeitig eine Migration auf moderne Alternativen planen.
Warum das Ende des Infopath-Supports und Nintex Unternehmen zum Handeln zwingt
InfoPath 2013 wurde zur Erstellung und Nutzung elektronischer Formulare entwickelt. Unternehmen konnten damit Daten aus unterschiedlichen Quellen einbinden und Geschäftsprozesse unterstützen. Viele Organisationen nutzen die Lösung noch heute, häufig in Kombination mit SharePoint.
Mit dem Supportende entfällt jedoch die Grundlage für einen sicheren und stabilen Betrieb.
Nintex On-Premises hat über Jahre hinweg die Automatisierung von Workflows in SharePoint-Umgebungen ermöglicht – oft in direkter Verbindung mit InfoPath-Formularen. Mit dem Supportende beider Lösungen entfällt jedoch die Grundlage für einen sicheren und stabilen Betrieb.
Parallel dazu wird auch der InfoPath Forms Service in SharePoint Online eingestellt, was den Handlungsdruck zusätzlich erhöht.
Mit diesen Veränderungen könnten in Ihrem Unternehmen komplexe und wichtige Prozessabläufe gefährdet sein. Denn Sie nutzen eventuell InfoPath in Kombination mit Workflow-Lösungen, die fundamental unterstützend in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen.
Jetzt aktiv werden und die Umstellung angehen
Das Supportende von InfoPath 2013 und Nintex macht eine Migration unvermeidlich. Organisationen sollten die verbleibende Zeit nutzen, um ihre Formular- und Workflow-Landschaft zu analysieren und rechtzeitig auf moderne Lösungen umzusteigen.
SPIRIT/21 unterstützt Sie dabei in drei Schritten:
- Ist-Zustand prüfen: Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen alle betroffene Formulare und Workflows
- Alternativen vorschlagen: Passend zur Komplexität und Relevanz Ihrer Prozesse empfehlen wir moderne Lösungen wie
- Power Apps für interaktive, individuelle Formulare,
- Power Automate für Workflows und Prozessautomatisierung oder
- Microsoft Forms für einfache Datensammlungen und Umfragen
- Umstellung planen und durchführen: Wir begleiten Sie von der Strategie bis zur Umsetzung – strukturiert, zielgerichtet und partnerschaftlich.
Für On-Premise Umgebungen ist das Vorgehen analog, jedoch mit Nintex Automation K2/PowerAutomate Gateway auf SharePointSE Basis.
Bereit für den nächsten Schritt?
Mit SPIRIT/21 als Partner in Beratung und Umsetzung können Sie aktiv Alternativen identifizieren, um Ihre Prozesse reibungslos umzustellen und Ihre IT nachhaltig zu modernisieren - damit Ihre Systeme auch nach 2026 sicher und stabil laufen.
Georg Weber
Microsoft Solutions
Telefon: +49 1520 1655438
E-Mail: gweber@spirit21.com
In seiner Rolle bei SPIRIT/21 konzentriert er sich auf die nahtlose Integration von Voice Services in den M365-Support, wobei Georg insbesondere Teams, SharePoint Online und Exchange Online im Blick behält.
