Parkraumüberwachung mit Bodensensor

Für Feuerwehrzufahrten bzw. generell Parkverbotszonen, reservierte Parkplätze, Sonderparkplätze, belegte / freie Ladestationen wird punktuelle Parkplatzüberwachung eingesetzt

Parkraumüberwachung mit Bodensensor

Anforderung des Kunden:

  • Die wiederholte Blockierung von Rettungswegen, Feuerwehrzufahrten, Lieferantenzufahrten etc führt zur Erkenntnis: Kritische Flächen müssen überwacht werden.
  • Reservierte Parkflächen müssen generell für jeweils Berechtigte freigehalten werden z.B. Sonderparkplätze (Behindertenparkplatz) oder Parkplätze an Ladestationen (die nur für E-Fahrzeuge, die aktiven Ladevorgang durchführen frei sind).
  • Anzeige von freien Ladestationen für einfacheres Routing der Fahrzeuge

Lösungsprofil SPIRIT/21:

Ein Bodensensor stellt fest, ob der Parkplatz belegt oder nicht. Im Falle einer Blockierung eines Rettungswegs etc. wird aus der Plattform eine Meldung an die zuständigen Stellen herausgegeben, damit der Platz zeitnah geräumt werden kann. Zusätzliche Informationen wie Parkberechtigung, aktiver Ladevorgang, etc. werden, ausgehend von den jeweiligen Datenquellen, ebenfalls in der Plattform erfasst, so dass eine Entscheidung automatisiert getroffen werden kann. Die Positionen freier Ladestationen können auf einer Karte dargestellt werden oder in bestehende Applikationen bsp. "Stadt Navi" integriert werden.

Vorteile:

  • Automatisierte Überwachung von kritischen Flächen und Parkräumen führt zu weniger manuellem Kontrollaufwand.
  • Schnelles Eingreifen bei Blockierung kritischer Flächen ohne Berechtigung wird ermöglicht.
  • Vereinfachung der Suche nach freien Ladestationen für E-Fahrzeuge fördern die Akzeptanz von Elektromobilität.

Zurück zur Übersicht

Peter Erbacher, Head of Solutions Industrial IoT

+49 172 629 5393
perbacher@spirit21.com

Peter verantwortet den Bereich Industrial IoT. Einer seiner derzeitigen Schwerpunkte ist der Aufbau und die Einführung von LoRa-WAN™ Sensornetzen bei Städten und Unternehmen aus der Industrie.“

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer