Support-Ende von Microsoft Office 2016/2019: Was Sie jetzt wissen und tun sollten
Der erweiterte Support für Microsoft Office 2016 und 2019 läuft im Herbst aus. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Konsequenzen das Support-Ende mit sich bringt, welche Optionen Sie haben und welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihre Arbeitsumgebung weiterhin sicher und produktiv zu gestalten.
Wichtige Informationen zur Ankündigung
Microsoft hat das Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 auf den 14. Oktober 2025 datiert. Nach diesem Datum werden keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technische Unterstützung mehr von Microsoft bereitgestellt. Zwar kann die Software weiterhin verwendet werden, dies bringt jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich und kann die Kompatibilität mit moderner Software beeinträchtigen.
Was sollten Sie jetzt tun?
Unsere Empfehlung: Upgrade auf Microsoft 365 Apps
Microsoft 365 Apps ist die cloudbasierte Software-as-a-Service-Nachfolgelösung von Office und bietet regelmäßige Updates, neue Funktionen und ein höheres Maß an Sicherheit. Die Lizenzierung erfolgt über ein flexibles Abonnementmodell, das sich besonders für Unternehmen eignet, da es eine einfache Anpassung an Nutzerzahlen und Kosten ermöglicht. Zudem kann Microsoft 365 Apps im Rahmen eines Lizenzbundles mit anderen Microsoft 365-Services kostengünstiger bezogen werden.
Je nach Anforderung kann die Bereitstellung neuer Funktionen über verschiedene Update-Kanäle gesteuert werden. Ein lizenziertes Nutzerkonto erlaubt die Nutzung von Office auf mehreren Endgeräten. Diese Option ist für die meisten Anwendungsfälle die empfohlene Lösung.
Migration auf Office 2021/2024
Für Nutzer, die ein einmaliges Lizenzmodell bevorzugen, stellen Office 2021 oder – noch besser – Office 2024 geeignete Alternativen dar. Allerdings bieten diese Versionen ebenfalls nur begrenzte Support-Zeiträume und erhalten während ihres Lebenszyklus im Gegensatz zu Microsoft 365 Apps keine regelmäßigen Updates.
Weiternutzung von Office 2016/2019
Alternativ ist es auch möglich, Office 2016/2019 auch nach dem Support-Ende weiter zu verwenden. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da die fehlenden Sicherheitsupdates Systeme anfällig für Cyberangriffe machen können. Zudem könnten vermehrt Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Warum jetzt handeln?
Das Support-Ende bedeutet nicht nur ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, sondern kann auch die Produktivität und Zusammenarbeit im Team erheblich beeinträchtigen. Mit proaktivem Handeln wird ein reibungslosen Betrieb sichergestellt.
Handlungsempfehlungen
Prüfen Sie Ihren aktuellen Bestand
Identifizieren Sie, welche Office-Versionen in Ihrem Unternehmen im Einsatz sind und welche Anwendungsfälle sie unterstützen.

Definieren Sie Ihre Anforderungen
Bewerten Sie, ob Microsoft 365 Apps oder Office 2021/2024 besser zu Ihren geschäftlichen und technologischen Anforderungen passt.
- Microsoft 365 Apps: Ideal für Unternehmen, die von Cloud-Funktionen, regelmäßigen Updates und flexiblen Lizenzmodellen profitieren möchten.
- Office 2021/2024: Eignet sich für Unternehmen, die ein traditionelles Lizenzmodell bevorzugen oder spezifische Szenarien abdecken müssen.

Planen Sie die Migration sorgfältig
Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung eines Upgrades. Berücksichtigen Sie dabei:
- Schulungen für Mitarbeitende
- Anpassungen bei der Softwareverteilung, insbesondere wenn Sie von Office 2016 oder älteren Versionen migrieren
- Integration der neuen Software in die bestehende Infrastruktur
- Zeitlich gestaffelte Migration verschiedener Benutzergruppen
Sollten Sie noch die 32-Bit-Version von Office einsetzen, prüfen Sie, ob bei der Migration auch ein Wechsel zur von Microsoft empfohlenen 64-Bit-Architektur sinnvoll ist.

Minimieren Sie Migrationsrisiken
Führen Sie Pilotprojekte in relevanten Unternehmensbereichen durch, um die neue Office-Version zu testen. Planen Sie eine Rollback- oder Workaround-Strategie für den Fall, dass Probleme auftreten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden auch während der Migration arbeitsfähig blieben und nur für einen kurzen Zeitraum kein Office haben.

Fazit
Das Ende des erweiterten Supports für Microsoft Office 2016 und 2019 ist der ideale Zeitpunkt, die Zukunft Ihrer IT-Lösungen zu gestalten. Mit einer rechtzeitig geplanten Migration auf Microsoft 365 Apps oder Office 2021/2024 sichern Sie sich modernste Technologien und bleiben wettbewerbsfähig.
Wir stehen Ihnen als erfahrener IT-Dienstleister zur Seite. Von der Auswahl der passenden Lösung, über die Planung, Pilotierung und Umsetzung der Migration bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.
Jens Reichardt
Business Development Executive
E-Mail: jreichardt@spirit21.com
Jens ist Experte für Smart Workplace-Lösungen mit Fokus Digital Employee Experience- und Endgeräte-Management. Ganz gleich, ob es um iOS, Android, Windows oder macOS geht, bei Jens sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Fragen haben.

Mehr erfahren

Windows 10 Support endet 2025. Erfahren Sie, wie Sie sich vorbereiten und welche Optionen Ihnen bleiben.

Microsoft beendet Support für Exchange Server 2016/2019: Migrationsoptionen und wichtige Hinweise.

SPIRIT/21 und Microsoft: Ihr Partner für Azure Cloud, Business Applications, IT-Security und Smart Workplace-Lösungen.
Jens Reichardt
Business Development Executive
E-Mail: jreichardt@spirit21.com
Jens ist Experte für Smart Workplace-Lösungen mit Fokus Digital Employee Experience- und Endgeräte-Management. Ganz gleich, ob es um iOS, Android, Windows oder macOS geht, bei Jens sind Sie in den besten Händen, wenn Sie Fragen haben.
