Zum Inhalt springen
en
Von Raymond Völckel am 24.04.2025 SAP

2027 ist Schluss: Das Supportende des SAP Solution Manager naht

Wer SAP nutzt, kennt ihn: den SAP Solution Manager (SolMan). Viele Jahre war er das Herzstück für IT-Service- und Application Lifecycle Management. Doch das ändert sich bald. Zum Jahresende 2027 endet der Mainstream-Support – ab dann wird es für viele Unternehmen kritisch. Zwar gibt es eine Extended Maintenance bis 2030, doch diese ist kostenpflichtig und keine nachhaltige Lösung.

Warum das Supportende problematisch ist

  1. Veraltete Technologie: Der SolMan wurde für eine andere Zeit konzipiert – moderne Cloud-Szenarien sind nicht sein Fokus.
  2. Kosten und Risiken: Ohne Support entstehen Sicherheits- und Betriebsrisiken, zusätzliche Kosten für Extended Maintenance kommen obendrauf.
  3. Fehlende Zukunftsaussichten: Investitionen in eine Plattform ohne strategische Weiterentwicklung lohnen sich nicht.

Die Lösung: SAP Cloud ALM

SAP Cloud ALM wurde als moderne Nachfolgeplattform entwickelt und ist bereits heute im produktiven Einsatz bei Unternehmen weltweit. Es unterstützt nicht nur SAP S/4HANA-Projekte, sondern auch hybride Landschaften – und das ohne zusätzliche Lizenzkosten, wenn Sie über einen SAP Enterprise Support-Vertrag verfügen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Schnellere Projektabwicklung durch Standardisierung
  • Geringere Betriebskosten durch Automatisierung
  • Cloud-native Architektur: Keine lokale Wartung notwendig
  • Einheitliche Oberfläche für alle ALM-Prozesse

Mehr erfahren

Unsere Empfehlung: Jetzt handeln statt abwarten

Je früher Sie sich mit dem Wechsel zu SAP Cloud ALM befassen, desto besser können Sie Risiken minimieren, Know-how aufbauen, die Migration strategisch planen und Ihre Geschäftsprozesse nahtlos weiterführen.

Als SAP-Spezialisten helfen wir Ihnen beim vollständigen Übergang – professionell, sicher und effizient:

  • Implementierung: Wir unterstützen Unternehmen bei der optimalen Nutzung der Implementierungsfunktionen und begleiten sie bei der Einführung ihrer SAP Lösungen.
  • Betrieb: Unsere SAP-Teams helfen bei der Einrichtung und Optimierung von Monitoring-Prozessen, um eine maximale Systemverfügbarkeit sicherzustellen.
  • Transformation: Wir begleiten Unternehmen durch den gesamten Transformationsprozess und minimieren Risiken.
  • Service: Wir helfen Unternehmen bei der Integration und Nutzung von SAP Services und optimieren ihre Support-Prozesse.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung.

Raymond Völckel

Head of SAP Project Consulting

Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich SAP Consulting ist Raymond Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Unterstützung bei der Implementierung, der Migration oder der Optimierung Ihrer SAP Lösungen benötigen.

Raymond Völckel