
macOS Big Sur
Ein neues macOS ist verfügbar - was sich mit Big Sur ändert, lesen Sie hier.
Apple hat schon vor 2 Jahren durch Einzug des T2 Sicherheits-Chips in seine Hardware (siehe hiervon betroffene Hardware) dem klassischen Imaging ein Ende gesetzt.
Dank des Apples Device Enrollment Program (DEP) ist es möglich, die Hardware im Neuzustand, noch in Originalverpackung verschweißt an Anwender’innen zu übergeben. Dabei wird die Hardware direkt beim Hersteller oder autorisierten Resellern eingekauft und weiß somit, mit welcher Mobile Device Management (MDM)-Lösung sie kommunizieren soll. So hat ein'e Anwender'in die Out-Of-The-Box-Experience und die IT hat keine logistischen Aufwände mehr, sondern kann sich ihrer eigentlichen Aufgabe widmen: Der zielgenauen Verwaltung und Betreuung der Geräteflotte.
Nach automatisiertem Enrollment via Apple’s DEP erhalten die Macs sofort die richtigen Einstellungen, um Sicherheit zu gewährleisten und die Vorgaben des Unternehmens umzusetzen. Der Mac kann nun über das MDM System verwaltet werden, hat aber noch nicht die unternehmensspezifische Software erhalten. Um das initiale Deployment abzuschließen, gibt es unterschiedliche Ansätze:
Wir als SPIRIT/21 empfehlen den Weg des schlanken Deployments, um Bandbreite, Zeit, Lizenzen, Festplattenspeicher und - im Falle eines Hardwaretausch, auch Zeit zu sparen. Hinzu kommt die entstehende Modularität der Clients. Als Anwender’in hat man das Gefühl mehr Kontrolle über seinen Mac zu haben, da man selbst entscheiden kann was darauf installiert wird und was nicht.
Christian Langanki, Teamleiter Business Services / Collaboration & Mobility
+49 172 6107205
clanganki@spirit21.com
Neben der Teamleitung liegt der Schwerpunkt von Christians Aufgaben in der Geräteverwaltung und Einbindung von Apple macOS Geräten in Unternehmensinfrastrukturen.