Android 13 ist da!

Im Laufe des Jahres wird Android 13 für die meisten Smartphones verfügbar sein. Was gibt es Neues?

Android 13 ist da!

Am 15.08.22 wurde Android 13 veröffentlicht und ist bisher für Google Pixel Geräte ab dem Pixel 4 verfügbar. Im Laufe des Jahres wird die Firmware für weitere Geräte anderer Hersteller bereitgestellt.

Wie bereits zum Android 12 Release wurde die Benutzeroberfläche von „Material You“ weiter angepasst, welche nun mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet, um das Gerät weiter zu personalisieren. Google hat in dieses Update auch Neuerungen für Tablets eingebracht, speziell auf die Benutzeroberfläche, welche nun das simultane Nutzen von mehreren Apps verbessert.

Folgende Neuerungen gehören für uns zu den wichtigsten:

Sprachenauswahl pro App

Für jede Applikation auf dem Gerät kann nun eine unterschiedliche Sprache eingestellt werden. Diese Option kann unter dem Sprachen Menu oder in der jeweiligen App geändert werden, welche die Funktionalität unterstützen muss. Alle Google Applikationen unterstützen das Feature von Haus aus.

Datenschutz

Wie in den vergangenen Releases hat Google auch in diesem einen besonderen Schwerpunkt auf den Datenschutz gelegt. So muss neuen Apps erst das Recht zum Senden von Benachrichtigungen gewährt werden. Bei bereits installierten Apps wird die bestehende Berechtigung nach dem Update vererbt.

Außerdem hat sich das Berechtigungsmodel für Bilder und Videos geändert. Ab sofort können Apps auch auf einzelne Elemente aus der Galerie/Foto App berechtigt werden statt auf die ganze Bibliothek. Auch dieses Feature muss von den Apps unterstützt werden, wodurch das Feature ggfs. nicht direkt für jede App zur Verfügung steht.

Akkunutzung

Die Nachverfolgung des Akkuverbrauchs wurde verbessert. In der angepassten Übersicht der Akkunutzung kann nun jeder Nutzer detailliert erkennen, welche Applikationen in definierten Zeitfenstern Energie verbraucht haben.

Android Enterprise

Automatisierte Einrichtung

Auch im Android Enterprise Umfeld gibt es Neuerungen. Für das „Out of the Box“ Erlebnis und die damit verbundene automatisierte Einrichtung wurden ein paar neue MDM Merkmale (Flags)  eingeführt. Dadurch können Geräte nun über das Merkmal  „EXTRA_PROVISIONING_ALLOW_OFFLINE“ ohne eine Internetverbindung, bspw. in einem geschlossenen Netzwerk, mit Hilfe eines QR Codes eingerichtet werden.

Wifi-Optionen

Außerdem gibt es neue MDM Admin Einstellungsoptionen für das Wifi. Hierüber kann konfiguriert werden, dass Anwender keine neuen WLAN-Verbindungen (z.B. zu unsicheren Netzwerken) aufbauen können oder verwaltete WLAN Einstellungen mit anderen Geräten geteilt werden.

Logs

Mit Android 13 wurden Events die bisher nur über Logcat ausgelesen werden konnten (u.a. WLAN und Bluetooth Verbindungsereignisse) in das Sicherheitslog überführt. Diese Logs sind NIAP (National Information Assurance Partnership) konform und erfüllen die Anforderungen des Standards „Common Criteria Protection Profile for Mobile Device Fundamentals“.

Adalbert Blawatt, Consultant

ablawatt@spirit21.com

Als Experte für App Lifecycle Management und das Android Ökosystem ist Albert in unserem UEM Team verankert. Fachbereiche beim Rollout und Management von Apps zu unterstützen ist sein Steckenpferd. Beim Troubleshooting mit Entwicklern und EMM Teams taucht er regelmäßig in die Untiefen der Technik ab.

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer