AUFBAU VON TEMPLATES - INNOVATIONSSCHUB IN DER FERTIGUNG

Ausgangslage
Unser Kunde ist ein führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnik. Um die Fertigung zu optimieren, sollten Templates für die Stammdaten der Produktionsplanung aufgebaut, Kernprozesse neu definiert und bestimmte Prozesse innerhalb der Fertigungsplanung und -steuerung harmonisiert werden.
Welche Kapazitäten werden wann benötigt? Wie hoch ist der Kapitaleinsatz für die Rohstoffe? Auch auf diese Fragen sollte die neue Lösung Antwort geben.
Herausforderung
Die Fertigung von Antriebs- und Steuerungstechnik ist ein hochkomplexer Prozess. Die einzelnen Fertigungslinien müssen zeitgerecht mit Komponenten versorgt werden – und das werkübergreifend. Ein scannerbasiertes Rückmeldesystem soll die Versorgung überwachen.
Umsetzung
Nach mehreren Workshops entwickelten wir ein detailliertes Pflichtenheft als Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts. Wir legten eine Organisationsstruktur für die Templates an, bauten eine Testumgebung auf und begleiteten die Integrationstests.
Gleichzeitig implementierten wir neue Planungsmethoden (SOP, Co-Pa) und führten eine diskrete Fertigungsauftragsabwicklung und JIS-Prozesse ein. Das alles auf Basis von SAP Standards, so dass die Sicherheit der Investition auch für die Zukunft gewährleistet ist.
Vorteile
Die Produktion unseres Kunden hat durch den Einsatz von klar strukturierten Templates einen entscheidenden Innovationsschub erhalten. Prozesse wurden harmonisiert.
Nach einem umfassenden Know-how-Transfer sind die Mitarbeiter unseres Kunden heute in der Lage, die Pflege und Erweiterung der definierten Template-Prozesse selbstständig vorzunehmen – für alles Weitere haben sie Zugriff auf das umfassende Knowhow der SPIRIT/21 Spezialisten.