Unternehmen sind wie lebende Organismen. Sie wachsen und passen sich veränderten Bedingungen an. Da ist es manchmal nötig, gewachsene Einzellösungen in ein zukunftssicheres Gesamtsystem zu integrieren.

SAP Integration im laufenden Betrieb - Einbindung gewachsener Einzellösungen in ein zentrales SAP System.

Ausgangslage

Unser Kunde ist ein weltweit tätiges Fertigungsunternehmen. Neben unterschiedlichen IT-Standardlösungen arbeitete der Konzern auch mit Individualentwicklungen, die in puncto Funktionalität und Zukunftssicherheit eingeschränkt waren und einen standardisierten Datenaustausch erschwerten.

Herausforderung

Alle zentral- und osteuropäischen Standorte sollten in einer zentralen SAP Umgebung eingebunden werden. Insellösungen sollten durch gemeinsame Standards ersetzt werden. Wichtig dabei: Der Kunde legte Wert darauf, dass unsere Experten nicht nur SAP beherrschen, sondern auch die kundenspezifischen Prozesse wie ETO, MTO, MTS, ATO, Variantenkonfiguration und das Vorgehen bei Monatsabschlüssen kennen. Die Implementierung erfolgte im produktiven Betrieb: Über 3.000 User in 18 Ländern arbeiteten bereits mit SAP und sollten dies selbstverständlich auch während der Projektphase weiter störungsfrei tun.

Umsetzung

SPIRIT/21 hat als gesamtverantwortlicher IT-Dienstleister alle Geschäftsprozesse für das Rechnungswesen und die Logistikkette in das zentrale SAP System für Europa implementiert. Wichtige Projektschritte während des laufenden Produktivbetriebs waren:

  • Die Durchführung von Workshops mit den KeyUsern vor Ort, um die Template-Prozesse vorzustellen und die Gaps zu identifizieren.
  • Das Customizing der Template-Prozesse und zusätzlicher Prozesse.
  • Die Durchführung des Integrationstests.
  • Die Entwicklung der Migrationsprogramme und die Durchführung der Migration.

Vorteile

Heute arbeitet unser Kunde in ganz Europa mit einem einheitlichen SAP System für das Rechnungswesen (Finanzen und Controlling) und das Supply Chain Management (Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion, Customer Service). Alle Prozesse sind innerhalb des Konzerns hochintegriert und standardisiert. Die hohe Integration zwischen den verschiedenen Konzerngesellschaften steigert die Effizienz und hilft dem Kunden, Investitionen in die Zukunft zu sichern.

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer