
Sicherheit bei Apple Mac - "Activation Lock" im Unternehmenseinsatz
"Activation Lock" verhindert die Nutzung gestohlener Geräte, stellt damit Administratoren jedoch vor Herausforderungen.
Mit iOS/iPadOS 14 hat Apple die nächste Generation seines Betriebssystems vorgestellt. Es steckt voller neuer Features und Veränderungen, zu welchen ein überarbeitetes User Interface, die App-Mediathek und Widgets, die ein komplett neues Erscheinungsbild ergeben, zählen.
Mithilfe der neugestalteten Widgets können Sie nun mehr Informationen auf einen Blick erhalten. Die einzelnen Widgets lassen sich einfach auf den Homescreen hinzufügen.
Anrufe auf dem iPhone, FaceTime oder Anrufe von Apps anderer Anbieter werden jetzt in einem ganz neuen kompakten Design angezeigt, das nicht mehr das gesamte Display einnimmt.
Die neue App Mediathek organisiert automatisch alle Apps in einer einfachen, leicht zu navigierenden Ansicht. Apps werden nach Kategorie sortiert und Lieblingsapps sind ab jetzt, immer nur einen Fingertipp entfernt.
Es war noch nie so wichtig in Verbindung zu bleiben. Daher gibt es mit iOS14 neue Möglichkeiten, die wichtigsten Unterhaltungen zu verfolgen und den Überblick über Gruppen zu behalten. Hierfür wurden Funktionen wie gepinnte Unterhaltungen, Gruppenfotos, Erwähnungen, direkte Antworten sowie neue Memoji-Stile und Sticker hinzugefügt.
Zu den allgemeinen Veränderungen hat Apple auch einige geschäftliche Funktionen hinzugefügt oder verändert:
Apple hat einige Verbesserungen an der integrierten Kerberos-SSO-Erweiterung vorgenommen, insbesondere für das Per-App-Tunneling.
Administrator'innen können nun einfach verwaltete Apps als nicht entfernbar markieren, anstatt - wie bisher - den gesamten Startbildschirm zu sperren und die Entfernung jeglicher Apps auf einem Gerät blockieren zu müssen. Somit erhält man als Benutzer'in wieder etwas mehr Kontrolle über seinen Homescreen zurück. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Anwender'innen (kritische) Unternehmensanwendungen nicht entfernen können.
Apple hat hierfür die WLAN-Einstellungen um eine entsprechende Option erweitert.
Das Spoofing der MAC-Adresse wird dabei nicht systemweit aktiviert, sondern lässt sich für jedes Funknetzwerk separat konfigurieren. Administrator'innen können dieses Vorgehen bereits im Vorfeld per MDM deaktivieren.
Bisher konnte einzig Azure AD als Identity Provider (IdP) genutzt werden, um Benutzer'innen für den Apple Business Manager zu authentifizieren und Authentifizierungs-Token auszustellen. Nun arbeiten auch andere IdPs, wie etwa Active Directory Federated Services (ADFS) mit dem ABM zusammen.
iOS 14 kann auf jedem Endgerät installiert werden, auf welchem auch iOS 13 läuft (u.a. auch das 5 Jahre alte iPhone 6s). Das neue Betriebssystem (iOS 14 und iPadOS 14) kann auf den unterstützten iPhone- und iPad-Generationen über das Menü "Einstellungen / Allgemein / Softwareupdate" heruntergeladen werden.
Jörg Liedtke, Senior Consultant
In unserem UEM Team ist Jörg der Spezialist für "ausgefallene" Clients. Neben Apple Devices, liegt sein Schwerpunkt auf Handscannern und deren Integration in die verschiedenen Management-Lösungen.