© Pixabay

AMS: SAP Applikationen effektiv managen

Viele Unternehmen nutzen Application Management Services (AMS), um die Stabilität und Verfügbarkeit ihrer Anwendungen zu erhöhen. Was steckt eigentlich genau dahinter? Welche Vorteile bieten AMS für SAP? Und welche Rolle spielen externe Dienstleister in der AMS-Welt? Diese Fragen beantwortet Carsten Forchel in seinem heutigen Blogbeitrag.

AMS: SAP Applikationen effektiv managen

Bei Application Management Services geht es nicht nur um klassische AMS-Themen wie die Bearbeitung von Tickets und die Behebung von Störungen. Vielmehr steht die Betreuung der kompletten SAP Anwendungslandschaft während ihres gesamten Life-Cycles im Mittelpunkt. Dazu gehört neben der Pflege, Optimierung und Weiterentwicklung von SAP Systemen auch das Identifizieren von Optimierungspotential, unter anderem in den Geschäftsprozessen.

Dass die Inbetriebnahme, Wartung und Erweiterung von SAP Systemen einen nicht unerheblichen Aufwand erfordert, ist den meisten Anwendern voll und ganz bewusst. Dass sich jedoch Personalaufwand und Kosten vervielfachen können, wenn die Systeme einmal nicht laufen, und bei Störungen zusätzliche interne Ressourcen und Betriebsmittel gebunden werden, wird oft unterschätzt.

Hochverfügbarkeit zu festen Konditionen

In dieser Situation bietet die Auslagerung von AMS-Aufgaben an externe Dienstleister viele Vorteile. Durch die vereinbarten Festpreise werden IT-Kosten transparent und besser planbar; das Tagesgeschäft, die Rufbereitschaft und der aufwändige 24/7-Betrieb gehen in die Verantwortung des Dienstleisters über. Gleichzeitig werden die eigenen IT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Support- und Routineaufgaben entlastet. So können sich Inhouse SAP Berater wieder besser auf ihre eigentlichen Kernaufgaben konzentrieren und gewinnen Freiräume, um gemeinsam mit den Fachbereichen Innovationsthemen und strategische Projekte, wie SAP FIORI und S/4HANA, voranzutreiben. Gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung werden solche zukunftsorientierten Thematiken immer wichtiger.

SPIRIT/21 AMS-Offering für SAP Business Suite und S/4HANA

Das SAP AMS-Offering von SPIRIT/21 umfasst die Betreuung sämtlicher SAP Produkte, ganz gleich, ob es sich dabei um die klassische SAP Business Suite oder SAP S/4HANA handelt. Der tägliche Support von Endanwendern und Key-Usern beinhaltet folgende Kernelemente:

  • Incident und Problem-Ticketbearbeitung
  • Ticket-Analyse und Priorisierung
  • Dokumentation im Ticketing-Tool
  • Ursachenanalyse zur Problemlösung
  • Anlage und Überwachung von OSS-Meldungen (Operational Support Systems)
  • Service Desk und Service Management

Integrations-Manager als zentrale Ansprechpartner

Für die Qualifizierung und Erstbearbeitung von Incidents, die Betreuung von Anwendern sowie das Problemmanagement werden bei SPIRIT/21 dedizierte Integrations-Manager eingesetzt und den jeweiligen Fachbereichen zugeordnet. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • die Aufnahme und Koordination von Incidents und Service Requests sowie
  • die Synchronisation der Bearbeitung von Incidents und Service-Leistungen mit den Mitarbeitern in den SPIRIT/21 Shared Service SAP Teams.

Damit steht den Entscheidern und Key Usern in den Fachbereichen für sämtliche AMS-Anliegen jeweils ein zentraler SPIRIT/21 Ansprechpartner (Single-Point-of-Contact) zur Verfügung. 

SAP Application Management und strategische SAP Beratung aus einer Hand

Das AMS-Serviceangebot von SPIRIT/21 beinhaltet sowohl das klassische AMS-Aufgabenspektrum mit Fokus auf einem reibungslosen operativen Anwendungsbetrieb als auch eine strategische 360° SAP Beratung, ausgerichtet auf die Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung. Die erfahrenen AMS-Experten von SPIRIT/21 unterstützen ihre User nachhaltig im täglichen SAP Betrieb – falls gewünscht auch rund um die Uhr. Störungen werden effizient, schnell und sicher behoben. Gleichzeitig kümmern sie sich um die Erweiterung und Modernisierung von SAP Anwendungslandschaften.

Alle Services werden im Rahmen ITIL-konformer Prozesse unter SLA-Bedingungen erbracht (Incident-, Problem- und Change-Management). Flexible, transparente Abrechnungsmodelle ermöglichen eine effiziente Kostensteuerung. Der SPIRIT/21 AMS-Serviceumfang ist problemlos skalierbar und sorgt für eine kontinuierliche Optimierung von Systemen, Anwendungen und Prozessen.

Carsten Forchel, Teamleiter SAP, Client Service Executive

+49 172 632 8268
cforchel@spirit21.com

Als Teamleiter AMS ist Carsten für die Delivery der Application Management Services aus dem SPIRIT/21 Shared Service Center verantwortlich.

Wir nutzen sogenannte Cookies, um Daten darüber zu bekommen, wie und mit welchen Endgeräten unsere Seiten besucht werden. Das hilft uns sehr dabei, die Seiten noch interessanter und bedienungsfreundlicher zu machen. Dabei berücksichtigen wir natürlich Ihre Präferenzen und schalten das SPIRIT/21-Analytics nur dann scharf, wenn Sie durch einen Klick auf „Cookies akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie Einstellungen und in unserer